Es werden 1–12 von 23 Ergebnissen angezeigt
Flügel, London um 1932.
Einzigartiger Flügel von höchster kunsthandwerklicher Qualität.Die teilweise plastische Bemalung in Goldtönen auf schwarzem Schellack stellt Szenen, fruchtbarer Landschaften und Fabelwesen aus dem antiken China dar.
Flügel, London um 1932.
Dieser Flügel übertrifft in seiner äußeren Gestaltung, Verarbeitung und seinem für diese Größe ungewöhnlichen Klangvolumen
.
Preis auf Anfrage
Flügel, London um 1932.
Einzigartiger Flügel von höchster kunsthandwerklicher Qualität.Die teilweise plastische Bemalung in Goldtönen auf schwarzem Schellack stellt Szenen, fruchtbarer Landschaften und Fabelwesen aus dem antiken China dar.
Flügel, London um 1932.
Dieser Flügel übertrifft in seiner äußeren Gestaltung, Verarbeitung und seinem für diese Größe ungewöhnlichen Klangvolumen
.
Lithographie von Daniel Authouart
Unterzeichnet und nummeriert
65 x 50
.
Preis auf Anfrage
Lithographie von Daniel Authouart
Unterzeichnet und nummeriert
65 x 50
.
Lithographie von Daniel Authouart,
eine Lithographie, die auf der ältesten Druckerpresse von Paris gedruckt wurde, auf der schon Picasso seine Lithographie gedruckt hat.
Signiert und nummeriert. Es existieren von dieser Lithographie nur 99 Stück
Preis auf Anfrage
Lithographie von Daniel Authouart,
eine Lithographie, die auf der ältesten Druckerpresse von Paris gedruckt wurde, auf der schon Picasso seine Lithographie gedruckt hat.
Signiert und nummeriert. Es existieren von dieser Lithographie nur 99 Stück
Preis auf Anfrage
Bilderserie, Oelgemälde
Reisebilder
Original alte Rahmen mit alter Vergoldung
Preis auf Anfrage
Bilderserie, Oelgemälde
Reisebilder
Original alte Rahmen mit alter Vergoldung
Breite | 125 cm |
---|---|
Höhe | 99 cm |
Sehr schönes Blatt mit Rahmen von Conzen Düsseldorf
David Schneuer wurde 1905 in Przemyśl geboren.
Studierte an der Kunstakademie in Paris. Anschließend arbeitete er am Schauspielhaus in München, wo er Plakate und Bühnenbilder für z.B. Berthold Brecht entwarf. 1933 wanderte David Schneuer nach Israel aus.
Seine Werke sind geprägt vom Einfluss der goldenen zwanziger Jahre. Neben vielen Ausstellungen in Israel, Kanada, USA und Europa, sind seine Werke aus den dreißiger Jahren in den großen Museen der Welt zu finden.
Er starb 1988 in Israel.
Preis auf Anfrage
Breite | 125 cm |
---|---|
Höhe | 99 cm |
Sehr schönes Blatt mit Rahmen von Conzen Düsseldorf
David Schneuer wurde 1905 in Przemyśl geboren.
Studierte an der Kunstakademie in Paris. Anschließend arbeitete er am Schauspielhaus in München, wo er Plakate und Bühnenbilder für z.B. Berthold Brecht entwarf. 1933 wanderte David Schneuer nach Israel aus.
Seine Werke sind geprägt vom Einfluss der goldenen zwanziger Jahre. Neben vielen Ausstellungen in Israel, Kanada, USA und Europa, sind seine Werke aus den dreißiger Jahren in den großen Museen der Welt zu finden.
Er starb 1988 in Israel.
Gemälde von Johann Heinrich Roos, Oel auf Leinwand, 1648
Kunsthistorisches Museum Wien
Gemäldegalerie Berlin
Alter Pinakothek München, Staatliche Kunstsammlung Dresden
Pfalzgalerie Kaiserslautern
Preis auf Anfrage
Gemälde von Johann Heinrich Roos, Oel auf Leinwand, 1648
Kunsthistorisches Museum Wien
Gemäldegalerie Berlin
Alter Pinakothek München, Staatliche Kunstsammlung Dresden
Pfalzgalerie Kaiserslautern
Breite | 93 cm |
---|---|
Höhe | 73 cm |
Oel auf Leinwand
signiert
Rahmen von Conzen
Radierung von Friedrich Kallmorgen, 1915
Friedrich Kallmorgen
*1856 in Altona
† 1924 in Grötzingen
Preis auf Anfrage
Radierung von Friedrich Kallmorgen, 1915
Friedrich Kallmorgen
*1856 in Altona
† 1924 in Grötzingen
„Bachlauf“
Original Gemälde von Heinz Purnhage
Öl auf Leinwand
ca. 1920
Preis auf Anfrage
„Bachlauf“
Original Gemälde von Heinz Purnhage
Öl auf Leinwand
ca. 1920
Franz Hecker: *1870 in Bersenbrück, † 1944 in Osnabrück
Auflagen, laut Verkaufsbüchern des Künstlers: ca. 400 signierte Exemplare
Preis auf Anfrage
Franz Hecker: *1870 in Bersenbrück, † 1944 in Osnabrück
Auflagen, laut Verkaufsbüchern des Künstlers: ca. 400 signierte Exemplare
Franz Hecker: *1870 in Bersenbrück, † 1944 in Osnabrück
Auflagen, laut Verkaufsbüchern des Künstlers: ca. 600 signierte Exemplare
Preis auf Anfrage
Franz Hecker: *1870 in Bersenbrück, † 1944 in Osnabrück
Auflagen, laut Verkaufsbüchern des Künstlers: ca. 600 signierte Exemplare