Beschreibung
Sekretär, Birke, um 1830
Biedermeierschreibschrank, Birke massiv, teils Birke auf Weichholz furniert. Rechteckiger Korpus mit dreischübigem Unterbau, abklappbarer Schreibplatte, Kopfschub mit geschweifter Front. Abgerundete Ecken des Korpus. Die Front und die Seitenteile sind mit gespiegeltem Furnierbild belegt. Der Gesimskranz ist leicht profiliert. Die Inneneinteilung besteht aus einer zentralen Nische mit kleiner Türe. Flankiert wird das Mittelteil von je zwölf Schubfächern, von denen die äußeren Schübe nach innen gewandt sind.
Oberhalb der Nische befindet sich ein weiteres Schubfach mit gedrechselten Beinknöpfen.
Die Schlüssellochschilder hinter der Schreibklappe sind in Bein eingelegt, im Unterbau
sind die Schlüssellöcher mit Messing eingefasst.
Restaurierte, schellackpolierte Oberfläche.
Norddeutsch, eventuell Schweden, um 1830.